Von Prägungen zu Verhaltensmustern -
ein neurosequentielles Modell in der Psychotherapie
Aufzeichnung des Vortrags vom 12. Mai 2012 im ElternBabyZentrum, Basel
(incl. Präsentation)
1.: Bindung in der frühkindlichen Entwicklung 92 min
2.: Neurobiologie der Angst -
Pränatale Programmierung der Angst 65 min
3.: Bindungsorientierte Psychotherapie -
Das neurosequentielle Modell 86 min
Was sind die grundlegenden Aspekte unser frühesten Entwicklung, wie sind diese miteinander verknüpft und was folgt daraus für das psychotherapeutische Arbeiten - das macht Rien Verdult in seinem dreiteiligen Vortrag verständlich und nachvollziehbar.
Abstract:
Bindung ist für eine gesunde Entwicklung des Kindes und des späteren Erwachsenen von grösster Bedeutung. Die Bindungsentwicklung fängt schon bei der Empfängnis an. Biopsychologische Prägungen aus wichtigen Entwicklungsstufen, wie Empfängnis und Einnistung, programmieren die ersten Bindungsmuster. Emotionelle Erfahrungen über die Nabelschnur, wie pränataler Stress, formen unsere Stressreaktionsmuster. Die HHN-Achse und das polyvagale System werden hauptsächlich pränatal programmiert. Unsere Überlebensstrategien werden also pränatal festgelegt und sie bestimmen, welches Bindungsmuster wir entwickeln. In der Psychotherapie mit Babies und Erwachsenen ist es wichtig, diese Überlebensstrategien zu erkennen und zu bearbeiten, damit sich die Klienten von zwingenden Verhaltens- und Beziehungsmustern befreien können. Dazu benötigen wir eine pränatale Perspektive und ein neurosequentielles Modell in der Psychotherapie.
Rien Verdult (1953) ist Entwicklungspsychologe und Psychotherapeut. Er arbeitet in eigener Praxis mit Erwachsenen und Babies in Gors-Opleeuw, Belgien. Ursprünglich hat er mit Alzheimer-Patienten gearbeitet und ist über diese Arbeit mit der pränatalen Psychologie in Kontakt gekommen. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Bedeutung pränataler und frühkindlichen Bindungserfahrungen für die affektive Weiterentwicklung des Kindes. Darüber hinaus hat er mit seiner Frau Gaby Stroecken verschiedene Bücher geschrieben. Er wurde von William Emerson und Karlton Terry in pränataler Psychotherapie ausgebildet.
Rien Verdult ist Mitglied der ISPPM.de und der APPPAH.
Ausschnitte aus dem Vortrag: