Herzlich willkommen


Die Praxis ist bis Ende März wegen eines Seminars geschlossen.

Ab dem 4. April bin ich wieder für Sie da - auch während der Osterferien.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit 🌞


 Was mir besonders am Herzen liegt

 

Sichere Eltern bieten ihrem Kind ein sicheres Umfeld. Ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in der Familie lässt Beschwerden viel leichter verschwinden, denn Babys und Kinder spüren sehr genau, was in ihren Eltern vor sich geht.

 

Ein besonderes Anliegen ist mir, den Eltern wieder zu mehr Sicherheit und Vertrauen zu verhelfen.

So wichtig die Behandlung von Baby oder Kleinkind ist - ohne Sicherheit und Vertrauen der Eltern, wäre es nur ein halber Behandlungserfolg.

 

Für den Alltag zuhause können die Eltern viele Anregungen aus der Therapiestunde mitnehmen.

Und auch später werden die Therapieerfahrungen sehr hilfreich sein, nämlich dann, wenn neue ”Herausforderungen des Lebens” auftauchen: Dann können Eltern und Kinder immer wieder auf das Erlebte zurückgreifen und werden leichter Lösungen finden.

 

Und übrigens: Auch Erwachsene dürfen gerne zu mir in Behandlung kommen.

 

Ihr Michael Flämmig

Integrative Craniosacrale Therapie


Aktuelles:


Warum es nicht egal ist, WIE wir geboren werden


 

Matthew Appleton, ein britischer Baby-Therapeut, spricht in diesem Interview über die Geburt aus der Sicht des Babys.

Das Verständnis dafür ist auch ein sehr wichtiger Bestandteil meiner therapeutischen Arbeit.



Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Wie Dein Kind Dir hilft Deine Intuition zu stärken.

 

Ein sehr lesenswerter Beitrag von Julia Grösch

Für frischgebackene Mütter, oder besser noch schon vor der Geburt.

 

"Wie der Dichter Hermann Hesse es beschrieben hat, wohnt jedem Anfang ein Zauber inne, eine Freude, eine Euphorie, die uns weiterträgt, wenn der Anfang erst einmal gemacht ist. Zugleich steht an jedem Anfang eine Vielzahl offener Fragen. Du kennst das Menschenwesen noch nicht, das jetzt vor dir liegt. Du kennst das Mutterwesen nicht, das in dir entstanden ist. Und du kennst den Weg nicht, auf dem ihr gehen werdet.

Vielleicht hast du Vorbereitungen getroffen, Bücher gelesen oder Einkäufe getätigt, Wände tapeziert oder geübt, wie man ein Baby badet. Du hast vorgesorgt, so gut es dir möglich war. Vielleicht glaubst du, du hättest noch mehr tun können, vielleicht wünschst du dir, es sollte perfekt sein. Wenn es aber perfekt wäre, gäbe es keinen Raum mehr für lebendige Weiterentwicklung. So hast du dein Bestes getan: Du hast Vorbereitungen getroffen und du hast Raum gelassen. Hätte es wirklich mehr sein müssen?"...

Weiter geht es 👉 hier


Mit Kindern wachsen

 

"Mit Kindern wachsen" ist der programmatische Name eines Vereins in Freiburg im Breisgau. Unter gleichem Namen gibt er u.a. vierteljährlich eine Zeitschrift heraus - seit über 20 Jahren!

 

 

"Kinder ins Leben zu begleiten ist sicher eine der größten Herausforderungen, die es gibt. Gleichzeitig ist es eine unvergleichliche Chance, unsere eigene Erziehung hinter uns zu lassen und selbst innerlich zu wachsen."

 

 

In Corona-Zeiten ist als neues Projekt ein ↪︎ Podcast entstanden.

In der ersten Folge spricht Christina Raftery, Mitherausgeberin der Zeitschrift „Mit Kindern wachsen" mit Lienhard Valentin über Familienleben zwischen äußeren Erwartungen und inneren Ressourcen – und was dies alles mit dem vermeintlich perfekten Kuss zu tun hat ...

In der zweiten Folge sprechen Lienhard Valentin und die „Mit Kindern wachsen“-Autorin Julia Grösch über Achtsamkeit und unerwartete Entdeckungschancen, wenn wir uns vom Druck der Perfektion verabschieden. 

Viele weitere Folgen sind seither erschienen.

 

"Im Mittelpunkt stehen immer das Vertrauen in den eigenen Weg und die Freude an individueller Entwicklung – nicht nur als Geschenk für die Kinder, sondern an uns selbst."

 

Ich kann die Arbeit des Vereins wärmstens empfehlen.

 


Und nach der Geburt:  "Sich auf das Baby einlassen" ⤴︎